The Tansey Miniatures Foundation

The Tansey Miniatures Foundation

Motive und Verwendung

Motive und Verwendung

Die Sujets sind in der Miniaturmalerei vielfältig. Man findet Bildnisse, Landschaften, Veduten, Heiligenbilder, Genredarstellungen, galante Szenen und auch Stillleben. Die allermeisten Miniaturen stellen jedoch Porträts dar.

Bis zur Erfindung der Fotografie boten Bildnisminiaturen die einzige Möglichkeit, das Abbild eines nahestehenden Menschen bei sich zu tragen, bei Bedarf hervorzuholen und betrachten zu können. Es schenkte Trost bei Trennung oder Verlust der geliebten Person (Abb. 1 und 2). Miniaturporträts wurden aber auch in anderer Absicht gemalt: Ein Herrscher konnte sein Porträt en miniature einem befreundeten Regenten schenken, um ihn seiner Gunst zu versichern und ihm für erwiesene oder erhoffte Dienste zu danken (Abb. 3). Auch als bildliche Ahnengalerie eigneten sich Miniaturen. Manche Familien versammelten zu diesem Zweck Hunderte von Miniaturporträts; das englische Königshaus sogar mehr als 3000. Das kleine Bildnis konnte aber auch bei der Beurteilung eines künftigen Ehegatten eine Rolle spielen; da ein Besuch früher oft mit einer unbequemen und manchmal kostspieligen Reise verbunden war, mag manche Prinzessin ihrem Prinzen deshalb zuerst in Miniatur begegnet sein.

Peter Adolf Hall

Peter Adolf Hall: Dame in blauem Kleid, eine Miniatur in den Händen haltend, 1786. Aquarell und Gouache auf Elfenbein, Inv.-Nr. 10324.

Henri-Francois Riesener: Mutter und Tochter

Henri-François Riesener: Mutter und Tochter, um 1815. Öl auf Leinwand. Finnish National Gallery, Helsinki / Sinebrychoff Art Museum. Photo: Finnish National Gallery

Miniaturen wurden häufig auf einen Gegenstand wie etwa eine Dose oder ein Schmuckstück montiert, meist aber als Medaillon getragen, als Kleinbild an die Wand gehängt oder in eigens dafür geschaffenen Etuis verwahrt.

Giovanni Domenico Bossi: Alexander I., Zar von Russland

Giovanni Domenico Bossi: Alexander I., Zar von Russland, 1807. Aquarell und Gouache auf Elfenbein, auf dem Deckel einer Schildpattdose. Inv.-Nr. 10078