The Tansey Miniatures Foundation

The Tansey Miniatures Foundation

Ludwig VIII., Landgraf von Hessen-Darmstadt

Johann Christian Fiedler (zugeschrieben)

Der in Pirna geborene Johann Christian Fiedler studierte zunächst Jura und verlegte sich dann auf das Malen von Miniaturen. Nachdem er seine künstlerische Ausbildung in Paris abgeschlossen hatte, kehrte er 1724 nach Deutschland zurück. Er wurde Hofmaler unter Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt und, als dieser 1739 starb, unter dessen Sohn und Nachfolger, Ludwig VIII., der ihn sehr schätzte. Fiedler schuf zahlreiche Porträts in Öl und in Miniatur von Ludwig VIII. (1691-1768).1
Die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt war 1567 durch die Aufteilung Gesamthessens unter die Söhne Philipps I. des Großmütigen entstanden und bildete neben Hessen-Kassel, Hessen-Marburg und Hessen-Rheinfels den südlichen Landesteil. Ludwig VIII. war verheiratet mit Charlotte Christine Magdalene Johanna von Hanau, Erbtochter des letzten Grafen von Hanau-Lichtenberg, wodurch Hessen-Darmstadt in den Besitz dieser Herrschaft gelangte.
Die in feinem Pointillé gemalte Miniatur zeigt den Landgrafen in der Pose des Herrschers, mit Brustpanzer, Kommandostab und dem auf einem roten Stoff liegenden Prunkhelm. - Ludwig war ein leidenschaftlicher Jäger. Das bereits für die Jagdaufenthalte seines Vaters ausgebaute Jagdlager Romrod im Vogelsberg wurde unter Ludwig VIII. für große Fürstenlager genutzt, ebenso das unweit Darmstadt gelegene Jagdschloss Kranichstein, wo sich noch heute Jagdtrophäen des Landgrafen befinden. Eine Besonderheit ist die einzig­artige Sammlung von Windbüchsen, Vorläufer der späteren Luftgewehre, für die Ludwig VIII. eine besondere Vorliebe hatte. Die links im Bildhintergrund angedeuteten Reiter könnten zu einer Parforcejagd gehören und damit auf die Jagdleidenschaft des Landgrafen verweisen.
J. S. O.

1 Vgl. Biermann und Brinckmann 1917, Tafel 31, Nr. 100 -101; Tafel 32, Nr. 102 -106; Tafel 33, Nr. 108 -110. Von den dort abgebildeten Miniaturbildnissen Ludwigs VIII. stammen sieben von Fiedler, keines ist jedoch identisch mit dem hier vorgestellten.