The Tansey Miniatures Foundation

The Tansey Miniatures Foundation

Dame in rotblauem Kleid mit Perlenschmuck

Nathaniel Hone

Eine mit vielerlei kostbaren Perlen geschmückte Dame porträtierte Hone vor einem braunen, sich nach unten verdunkelnden Hintergrund. Trotz der zahlreichen Schmuckstücke wirkt das Bildnis jedoch nicht überladen, im Gegenteil: Der Perlenring im Haar der Dame, der tropfenförmige Perlohrring, das Kollier und der unterschiedliche Perlschmuck, der ein blaues und ein weißes Ziertuch am Dekolleté und an den Ärmeln hält, führen den Blick des Betrachters und bewirken eine natürliche und klare Gliederung des Bildes. Weiß, Blau und Rot sind die drei Farben, die das Porträt der jungen Dame auf den ersten Blick bestimmen. Das weite Dekolleté betont ihre makellose helle Haut, das warme Braun der großen Augen, das von der natürlichen Farbe des Haares aufgenommen wird, führt den Blick des Betrachters auf das Gesicht. Hone gehörte zu den sehr produktiven Miniaturisten seiner Zeit. An seinem großen Œuvre wird deutlich, dass dies aber auch zu einer gewissen Vereinheitlichung des Darstellungstyps führte.1
Während Hone die Augenpartie sehr lebendig wiedergab, Iris und Pupillen durch feine Differenzierung und kleine Lichtpunkte sehr plastisch und für den Betrachter anziehend malte, verfuhr er bei der Wiedergabe größerer Hautflächen eher summarisch. Im Gesicht setzte er Schatten mit Punktierungen in Braun und Blau, die große Hautfläche des Dekolletés dagegen ist eher undifferenziert modelliert.
J. S. O.


1 So gibt es zu obiger Miniatur ein fast gleiches, signiertes und 1760 datiertes Emailminiaturporträt einer Dame mit anderem Haarschmuck und anderem Kleid, aber fast identischem Gesicht und gleicher Haltung (ehemals angeboten bei Judy & Brian Harden, Cheltenham, Nr. 63).