Maximilian III. Joseph, Kurfürst von Bayern
Georg Desmarées (Marées) (Umkreis)
Wie die Miniatur Inv.-Nr. 10520 wiederholt auch dieses Werk das Ölgemälde von Desmarées.1 Einer jahrhundertealten Tradition von Herrscherdarstellungen entsprechend, ist der Kurfürst im Staffeleibild vor einer Kulisse aus Säulen dargestellt. In seiner Rechten hält er den Regentenstab, seine Linke ruht auf dem Helm, der zusammen mit der Krone neben dem Dargestellten auf einem Tisch steht. Der Miniaturmaler beschränkte sich hier auf die Wiedergabe der Büste des Kurfürsten und setzte sie vor einen grauen Hintergrund.
Die in der Maltechnik von Inv.-Nr. 10520 abweichende Ausführung spricht gegen eine Zuschreibung dieser Miniatur an George Desmarées. Möglicherweise wurde sie von einem gewissen Johannes Scholl gemalt, einem Schüler von Desmarées, der in den Münchner Hofzahlamtrechnungen als Miniaturmaler auftaucht.2 Es erscheint plausibel, dass Desmarées die vielen Kopien, die von seinem Porträt im Miniaturformat gemalt und als Geschenke verteilt wurden, nicht eigenhändig angefertigt hat.3
B. P.