Vermutlich Leopold Philipp Karl Joseph, Herzog von Arenberg
Deutsch
Das als Engelbert Herzog von Arenberg1 in die Sammlung Tansey gelangte Bildnis stellt vermutlich seinen Großvater Leopold Philipp Karl Joseph von Arenberg (1690-1754) dar.2 Er war vierter regierender Herzog des in der Eifel ansässigen Adelsgeschlechtes und der letzte Überlebende seiner Familie nach dem Tod seines 1693 in der Schlacht von Neerwinden gefallenen Cousins.
Leopold Philipp wurde 1737 Feldmarschall und Oberbefehlshaber der kaiserlichen Truppen in den Niederlanden, und zeichnete sich im Österreichischen Erbfolgekrieg mehrfach, unter anderem in der Schlacht bei Dettingen 1743, aus. 1745 wurde er Statthalter des Hennegaus.
Der Dargestellte sitzt auf einem grün bezogenen Sessel, den linken Unterarm auf einem Steinpodest. Er trägt einen rosafarbenen, goldbestickten Samtrock, darunter eine lange helle, ebenfalls goldbestickte Weste, unter der Spitzenjabot und -ärmel herausschauen. Der grüne Vorhang am linken und oberen Bildrand mit einer Quaste sowie das steinerne Podest sind typische Elemente des herrschaftlichen Porträts, wie es sich im Barock entwickelte. Die Miniatur ist sehr fein gemalt, die detailreichen Stickereien sind mit sicherer Hand wiedergegeben. Ausdrucksvoll ist das Gesicht des Herrn gestaltet: Die Falten zwischen den kräftigen dunklen Augenbrauen und um den Mund geben ihm ein markantes Aussehen.
J. S. O.