Ferdinand, Herzog von Braunschweig und Lüneburg
Deutsch
Ferdinand, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg (1721-1792), durch Vergleich mit weiteren Bildnissen des Dargestellten zu identifizieren¹, Sohn von Ferdinand Albrecht II. und seiner Gemahlin Antoinette Amalie, war von 1740 bis 1766 in preußischen Diensten. Die Miniatur zeigt ihn als ruhmreichen Feldherren vor einem nur angedeuteten Landschaftshintergrund. Er trägt einen Brustpanzer und einen blauen, hermelinbesetzten Mantel, was ihn als Militär hohen Ranges auszeichnet. Die kurze gepuderte Perücke, die weiten Aufschläge des Samtrockes, Rüstung, Orden und der leger über den Arm getragene blaue Mantel sind typische Accessoires eines Herrscherportraits dieser Zeit.
Ferdinand zeichnete sich während des Siebenjährigen Krieges aus. In der Schlacht bei Minden 1759 führte er die alliierte Armee siegreich gegen die Franzosen und erhielt für seine Verdienste am 16. August 1759 den Hosenbandorden.² Die Aufnahme in diesen Orden, der aus einer Klasse mit 26 Mitgliedern besteht, geschah mit großem Prunk.
D. O.