Karl Alexander von Lothringen
Deutsch
Ein unbekannter deutscher Miniaturist fertigte dieses Bildnis Karl Alexanders von Lothringen (1712 -1780) vor einem türkisfarbenen Himmel. Er trägt den weißen, mit breiten goldenen Tressen besetzten Rock der Feldmarschallsuniform.1 Die gepuderte Zopfperücke lässt die hohe Stirn des Dargestellten frei, dessen Gesicht einen selbstbewussten, ruhig überlegenen Charakter zum Ausdruck bringt.
Karl war der Sohn Herzog Leopolds von Lothringen und der Elisabeth Charlotte von Orléans sowie der jüngere Bruder von Kaiser Franz I. Stephan. 1729 wurde er in den Orden vom Goldenen Vlies aufgenommen, dessen Halsdekoration am roten Ordensband Karl auf der Miniatur trägt.2 Mit seinem Einsatz im Türkenkrieg von 1737 bis 1739 begann Karl Alexanders Militärkarriere. 1744 heiratete er Maria Anna von Österreich, eine Schwester Maria Theresias. Sie starb noch im selben Jahr bei der Geburt ihres ersten Kindes.
Seit 1744 war Karl Alexander Generalstatthalter der österreichischen Niederlande, der an die Habsburger gefallenen Provinzen Brabant und Flandern. Hier ließ er Reformen im Sinne des aufgeklärten Absolutismus durchführen. 1761 wurde er zum Hochmeister des Deutschen Ordens gewählt.
J. S. O.