The Tansey Miniatures Foundation

The Tansey Miniatures Foundation

Frederik IV., König von Dänemark und Norwegen (1671-1730)

Josias Barbette

In Prunkharnisch und mit dem blauen Band des Elefantenordens ließ sich Friedrich IV. von Dänemark und Norwegen (1671–1730) porträtieren.1 Seine Körperhaltung ist spannungsreich: Der Kopf ist entgegengesetzt zum Oberkörper gedreht, der aus dem Bild hinausgehende Blick ist in die Ferne gerichtet. Mit der auf den Kommandostab gestützten Hand vermittelt er den Eindruck von Würde und zu gleich von nachdenklicher Bestimmtheit oder distanzierter Rückschau. 

Josias Barbette, der bereits unter Friedrichs Vater, König Christian V., zum Hofmaler am dänischen Hof ernannt worden war, zeigt auch hier seine außerordentliche Begabung in der Emailminiatur. Das Gesicht sowie die einzelnen Locken der beeindruckenden Allongeperücke sind äußerst fein und differenziert wiedergegeben, auch die Rüstung mit ihren spiegelnden und dadurch Plastizität vermittelnden Partien wirkt sehr lebendig. 

Friedrich gelangte 1699 auf den Thron. Ein wesentliches Ziel seiner Politik war es, Teile der Herzogtümer Schleswig und Holstein wieder für die dänische Krone zurückzuerobern, was ihm nach mehreren zunächst erfolglosen militärischen Auseinandersetzungen im zweiten Großen Nordischen Krieg schließlich 1720 gelang. 

J. S. O.

1 Seine charakteristischen Züge, die sehr hohe Stirn, das spitze Kinn und die lange schmale Nase, sind sehr deutlich auf einem Pastell von Rosalba Carriera zu sehen, das sie 1709 auf einer Reise des Königs nach Venedig anfertigte (Det Nationalhistoriske Museum, Frederiksborg Slot). Es zeigt eine ganz ähnliche – seitenverkehrte – Haltung und den gleichen Gesichtsausdruck des Dargestellten.