The Tansey Miniatures Foundation

The Tansey Miniatures Foundation

Marie Thérèse Charlotte de Bourbon, Duchesse d’Angoulême

Amélie Daubigny, geborene D'Autel

Marie Thérèse Charlotte (1778–1851) war die älteste Tochter König Ludwigs XVI. von Frankreich und seiner Gemahlin Marie Antoinette. Als ihre Eltern auf dem Schafott hingerichtet wurden, war sie 14 Jahre alt und die einzige Überlebende der Königsfamilie. Die Königstochter war während der Revolution beständig in Lebensgefahr, sie wurde vorübergehend inhaftiert und diente 1795 als Faustpfand im Austausch gegen französische Gefangene in Wien.


1799 heiratete sie ihren Cousin, Louis-Antoine d’Artois, Duc d’Angoulême. Als dessen Vater im Jahr 1824 als Karl X. zum König von Frankreich ernannt wurde, hatte sie, »Madame Royale«, Chancen, später selbst Königin zu werden. Die Absetzung ihres Schwiegervaters und die Machtübernahme der Orléans 1830 verhinderten jedoch, dass ihr Gatte als Ludwig XIX. dessen Nachfolge antreten konnte. Sie starb 1851 im österreichischen Exil in Wien.Amélie Daubigny schuf das Porträt zwischen 1820 und 1825. Kleidung und Frisur erinnern an Porträts, die Antoine-Jean Gros 1816 und Jean-Baptiste Jacques Augustin 1818 von ihr gemalt hatten und die in Druckgrafiken verbreitet wurden. Es ist deshalb gut möglich, dass die Duchesse d’Angoulême der Miniaturistin nie Modell saß, sondern das Porträt nach Vorlagen entstand. In einer weiteren Version gestaltete die Künstlerin den Hintergrund unterschiedlich. Der Vorhang besitzt dort die gleiche Farbe wie das dunkelgrüne Kleid der Dame, und am rechten Bildrand ist zur Betonung ihrer hohen Geburt eine weitere Säule zu erkennen.1

B. P.

1 Christie’s London, 28. 11. 2012, Nr. 313.