Jacques Thouron
Der Sohn eines Goldschmieds ging 1764–1768 beim Genfer Emailmaler Pierre-François Marcinhes in die Lehre. Spätestens 1770 ist er in Paris nachgewiesen, wo er im Atelier des Miniaturisten Charles-Louis Lœhr mitwirkte. Später schloss er sich hier mit dem ebenfalls aus Genf stammenden Miniatur- und Emailmaler François Favre zusammen. 1775 und 1777 tauchte er als Schüler der Pariser Académie de peinture et sculpture auf. Einige seiner Werke stellte er 1781 und 1782 im Pariser Salon de la Correspondance aus. In dieser Zeit führte er die Bezeichnung „peintre de monsieur“. Jacques Thouron zählt zu den besten Emailmalern seiner Zeit. Ein vermutetes Selbstbildnis des Künstlers besitzt das Musée des Arts Décoratifs in Paris.